Ausschreibung für den Wannseepokal veröffentlicht
Die Ausschreibung für den Wannseepokal (BM Korsar, Finn Dinghy) am 3./4. September ist auf Manage2Sail veröffentlicht. Meldungen sind ab dem 7.8. möglich . Meldeschluss ist der 28.8..
Die Ausschreibung für den Wannseepokal (BM Korsar, Finn Dinghy) am 3./4. September ist auf Manage2Sail veröffentlicht. Meldungen sind ab dem 7.8. möglich . Meldeschluss ist der 28.8..
Thorben Schlüter nahm mit seiner Steuerfrau Laura Pukropski (FBGY) vom 19.7. bis 24.7.2022 an der Jugend-EM der 470er vor Vilamoura (Portugal) teil. In der Mixed-Wertung erreichten sie Platz 19.
Catharina Schaaf (VSaW) und Colin Liebig (SV03 / VSaW) kamen auf Platz 15
Ergebnisse
Bei der IDM der Finns vor Travemünde siegte Fabian Lemmel überlegen.
Ergebnis
Seine beeindruckende Serie: 7-1-2-2-1-2-1
Herzlichen Glückwunsch!
Vor Travemünde wurde der 3. Spieltag gesegelt. Das Team der SV03 (Erik Witzmann, Moritz Greving -am Samstag ersetzt durch Nele Witzmann-, Daniel Mauter und Andi Wiener) erreichte Platz 8. Herzlichen Glückwunsch! In der Gesamwertung liegt die SV03 jetzt auf Platz 11.
Beide Ligen treffen sich wieder vom 9.9. bis 11.9. vor Warnemünde.
Bei der IDM der Nordischen Folkeboote wurde Hajo Meyer als Crew-Mitglied von Jürgen Breitenbach (Segel-Verein Schwentinemünde) und H. Dittrich (Bordesholmer Segel-Verein ) Dritter. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse
Im Rahmen der Travemünder Woche bestimmen die Finns den Deutschen Meister. Nach 6 Wettfahrten liegt Fabian Lemmel deutlich in Führung.
Auch die Folkeboote tragen ihre IDM aus. Hajo Meyer ist zusammen mit H. Dittrich bei Jürgen Breitenbach vom SV Schwentinemünde am Start; nach 3 Wettfahrten liegen sie auf Platz 3
Die Seglervereinigung 1903 Berlin e. V. (SV 03) ist ein Verein, dessen Interesse in der Pflege und Förderung des Segelsports liegt. Das Vereinsgelände befindet sich am Südost-Ufer der Klaren Lanke zwischen der Insel Schwanenwerder und dem Großen Fenster am Wannseebadweg 40 in Berlin.
Als einziger Segelverein in Berlin können wir unseren Mitgliedern außer den Liegeplätzen im Hafen auch Plätze in unserem Bojenfeld anbieten.
Am 04. März 1903 wurde im Restaurant "Schloß Wannsee" der Deutsche Yacht-Club gegründet mit Arthur Kaleskey als ersten Vorsitzenden.
Zwei Jahre später wurde der Verein in den DSV unter neuem Namen 'Seglervereinigung 1903 Berlin e.V.' aufgenommen. Arthur Otto wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und behielt das Amt bis 1915 inne.
Seit der Gründung ist die Mitgliederzahl auf über 400 gestiegen, darunter über 70 Jugendliche.
Das Segelrevier der SV 03 beginnt im Norden bei Spandau in der Scharfen Lanke, bzw. östlich hiervon im kleinen Stößensee.
Südlich der Insel Schwanenwerder erstreckt es sich in den Großen Wannsee.
Im Südwesten reicht das Revier vorbei an der Pfaueninsel, der Sacrower Heilandskirche zur Glienicker Brücke.
Von hier aus in nordwestlicher Richtung geht es in den Jungfernsee und weiter in den Krampnitzsee.
In der Seglervereinigung 1903 Berlin freuen wir uns über jeden, der bei uns Mitglied werden möchte.
Der Verein hat zur Zeit ca. 400 Miglieder von denen über 70 Jugendliche sind.
Weitere Auskünfte über eine Mitgliedschaft können Sie bei Frau Monika Klöhn in unserem Sekretariat erhalten.
Tel: 030 / 803 55 64
Fax: 030 / 804 03 318
E-Mail: info(at)sv03.de
Bürozeiten: Mittwochs 12:00 - 17:00 Uhr
Freitags 13:00 - 18:00 Uhr
Bitte der A2 bis zum Autobahndreieck Werder (Abfahrt Nr. 81) folgen und dort auf die A10 in Richtung Osten (Berlin, Potsdam, Frankfurt Oder) wechseln. Am Autobahndreieck Nuthetal (Abfahrt Nr. 16) von der A10 auf die A115 in Richtung Berlin Zentrum wechseln.
Die A115 bitte an der Ausfahrt Spanische Allee (Abfahrt Nr. 3) verlassen. Am Ende der Ausfahrt links auf die Spanische Alle abbiegen. Dem Wegweiser zum Strandbad Wannsee folgen (immer geradeaus). Am Ende des Gefälles, vor der Brücke nach Schwanenwerder befindet sich auf der rechten Seite die Einfahrt zur SV03.
Bitte der A9 bis zum Autobahndreieck Potsdam (Abfahrt Nr. 1) folgen und dort auf die A10 in Richtung Osten (Berlin, Potsdam, Frankfurt Oder) wechseln. Am Autobahndreieck Nuthetal (Abfahrt Nr. 16) von der A10 auf die A115 in Richtung Berlin Zentrum wechseln.
Die A115 bitte an der Ausfahrt Spanische Allee (Abfahrt Nr. 3) verlassen. Am Ende der Ausfahrt links auf die Spanische Alle abbiegen. Dem Wegweiser zum Strandbad Wannsee folgen (immer geradeaus). Am Ende des Gefälles, vor der Brücke nach Schwanenwerder befindet sich auf der rechten Seite die Einfahrt zur SV03.
Bitte der A24 bis zum Autobahndreieck Havelland (Abfahrt Nr. 26) folgen und dort auf die A10 in Richtung Osten (Berlin, Prenzlau) wechseln. Am Autobahnkreuz Oranienburg (Abfahrt Nr. 31) von der A10 auf die A111 in Richtung Berlin Zentrum wechseln.
Die A111 geht in Höhe der Ausfahrt Siemensdamm (Abfahrt Nr. 13) in die A100 über. Bitte am Autobahndreieck Funkturm (Ausfahrt Nr. 9) von der A100 auf die A115 wechseln. ACHTUNG!!! Die Abfahrt ist etwas unübersichtlich hier der Ausschilderung in Richtung Hannover/Magdeburg folgen. Bitte die A115 an der Ausfahrt Spanische Allee (Abfahrt Nr. 3) verlassen. Am Ende der Ausfahrt rechts auf die Spanische Alle abbiegen. Dem Wegweiser zum Strandbad Wannsee folgen (immer geradeaus). Am Ende des Gefälles, vor der Brücke nach Schwanenwerder befindet sich auf der rechten Seite die Einfahrt zur SV03.
Fahren Sie mit der S-Bahn Line S1 oder S 7 bis zum S-Bahnhof Nikolassee.
Dort steigen Sie bitte aus und folgen der Beschilderung "Strandbad Wannsee".
Am Strandbad lassen Sie dessen Eingang links liegen und folgen dem Weg, der zwischen dem Gelände des Strandbades und dem Parkplatz entlang führt. Am Ende dieses Weges erreichen Sie eine Treppe, die Sie direkt zum Eingang der SV03 führt. Um auf das Gelände zu gelangen müssen Sie nur noch den Wannseebadweg überqueren.
Fahrzeit vom S-Bahnhof Potsdamer Platz (S1) ca. 30 Minuten + Fußweg.
Fahrzeit vom S-Bahnhof Ostkreuz (S7) ca. 40 Minuten + Fußweg.
Fahrzeit vom S-Bahnhof Friedrichstr. (S7) ca. 25 Minuten + Fußweg